Deutschland von oben
Jeder, der schon einmal aus einem Flugzeugfenster geschaut hat,
weiß, dass sich Städte und Landschaften mit einem Blick aus der
Vogelperspektive völlig neu erschließen können.
Dabei verbergen sich in den Landschaften und Häusermeeren
einige ganz besondere Motive. Auf der folgenden virtuellen
Reise haben wir ein paar ganz spezielle Luftansichten auf Deutschland zusammen gestellt.
Deutschland von oben in Bildern
Insel Helgoland
Die einzige Hochseeinsel Deutschlands weckt schon beim Anblick Sehnsucht nach der Insel.
Und beim Blick von oben gibt es eine überraschende Entdeckung:
Die Insel, auf der man den besten und preiswertesten frischen Hummer bekommt,
sieht mit ihrer länglichen Form und den zwei „Scheren“ selbst wie ein Hummer aus.
Helgoland aus der Luft ansehen
Jadebusen
Der Jadebusen vor der Stadt Wilhelmshaven macht seinem Namen im Luftbild alle Ehre.
In grünlich gläsernem Glanz schimmert das Wasser des rundlich geformten Meeresboddens,
der türkise Schimmer erinnert durchaus an den berühmten Edelstein.
Jadebusen aus der Luft ansehen
Meyer Werft Papenburg
Von oben ergibt sich zunächst ein Blick der absoluten Idylle.
Das Emsland mit seinem Schachbrettmuster aus Wiesen und Feldern,
ein paar Flüsse und Teiche dazwischen. Inmitten dieser Idylle werden die größten Luxusliner Europas hergestellt.
Wenn Sie Glück haben, liegt gerade wieder ein neuer Ozeanriese vor den Hallen der Meyer Werft.
Meyer Werft
26871 Papenburg
Meyer Werft aus der Luft ansehen
Containerterminal Bremerhaven
In Bremerhaven befindet sich die längste Kaianlage der Welt,
auf der Container gelagert bzw. verfrachtet werden. Der Containerumschlag in
Bremerhaven ist ein Wunderwerk der Logistik und wird durch standardisierte Abläufe sicher gestellt.
In der Draufsicht erscheinen die dicht gelagerten riesigen Container wie ein buntes Streifenmuster.
Containerterminal Bremerhaven
27568 Bremerhaven
Containerterminal Bremerhaven aus der Luft ansehen
Hamburger Hafen
Hamburger
ist nach Rotterdam der zweitgrößte Containerhafen Europas.
Als einziger Hafen dieser Größenordnung befindet er sich in zentraler
Stadtlage und nimmt dabei einen großen Flächenanteil ein.
Die Anlegestellen für die großen Frachtschiffe verteilen sich über ein verzweigtes Kanalsystem.
Der riesige Containerlagerplatz ist Werksgelände, Verkehrsknotenpunkt und Tourismusmagnet zugleich.
Hier befinden sich Schiffswerft und Klärwerk, Landungsbrücken und Speicherstadt,
der Elbtunnel und die Kölbrandbrücke. Außerdem entsteht im östlichen Teil die Hafencity,
in der zwei Seefahrtsmuseen zu besichtigen sind.
Wer den gigantischen Hamburger Hafen von oben erkunden möchte, sollte sich also etwas Zeit nehmen.
Hamburger Hafen aus der Luft ansehen
Landeskriminalamt Hamburg
Als das LKA Hamburg gebaut wurde, gab es Google-Earth noch gar nicht,
doch man fragt sich, ob der Architekt bereits eine Vorahnung hatte.
Dass der gigantische Bau die Form eines Polizeisterns darstellen soll,
kann man jedenfalls nur mit einem Blick aus der Luft erfassen.
LKA Hamburg
Bruno-Georges-Platz 47
22297 Hamburg
Landeskriminalamt Hamburg aus der Luft ansehen
Volkswagenwerk Hannover
So sieht ein krisenfestes Unternehmen von oben aus:
Klar strukturiert und streng geometrisch erinnert das
Nutzfahrzeugwerk von VW an den Anblick einer Chipkarte oder eines Barcodes.
Mecklenheidstraße 74
30419 Hannover
Volkswagenwerk Hannover aus der Luft ansehen
Veltins Arena Gelsenkirchen
Die Veltins Arena ist das fünftgrößte Stadion Deutschlands und gehört zu den modernsten
Sport- und Veranstaltungshallen
der Welt. Dazu gehört unter anderem das variable Arena-Dach,
das je nach Wetterlage geschlossen oder geöffnet werden kann.
Von oben betrachtet bildet die Veltins Arena gemeinsam mit dem benachbarten
Parkstadion einen imposanten Anblick.
Veltins Arena Gelsenkirchen aus der Luft ansehen
Essen Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein ist eins der größten Industriedenkmäler
Deutschlands und gehört zu den 33 deutschen
Welterbestätten der UNESCO.
Das Museum erinnert an die Geschichte des Steinkohlebergbaus und der Stahlherstellung auf dem Werksgelände.
Darüber hinaus wurde die Zeche Zollverein für zukunftsweisende Branchen neu erschlossen.
Hier befinden sich das Designerzentrum Nordrhein-Westfalen,
mehrere Kunstausstellungen, sowie Veranstaltungs- und Messehallen.
Bereits aus der Luft kann man die Vielfältigkeit der historischen und modern genutzten Werksanlage erkennen.
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Zeche Zollverein aus der Luft ansehen
Berliner Fernsehturm
Eine gigantische „Raffinesse“ hat der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz zu bieten.
Das normale „Fußvolk“ sieht den „Telespargel“ in den Himmel wachsen und stellt fest,
dass er von merkwürdigen riesigen Schrägen umgeben ist. Erst, wenn man aus der Luft darauf schaut,
erkennt man, was die sozialistischen Bauherren meinten:
Die Schrägen am Fuße des Fernsehturms stellen von oben die Umrisse eines Flugzeuges dar.
Doch für wen war dieser Anblick bestimmt? Für das Auge Gottes haben die
DDR-Architekten sicher nicht gebaut, vielleicht für Juri Gagarin…?
Panoramastr. 1 a
10178 Berlin
Berliner Fernsehturm aus der Luft ansehen
Schloss und Schlosspark Sanssouci
Mit
Schloss Sanssouci
wollte Friedrich der Große ein deutsches Versailles schaffen.
Gelungen ist ihm eins der schönsten Schlösser Deutschlands und die größte Schlossparkanlage Preußens.
Aus der Vogelperspektive ergibt sich ein malerisches Bild aus regelmäßigen harmonischen Linien,
in idealer Weise vereinen sich hier Perfektion und Romantik.
Schloss Sanssouci
14469 Potsdam
Sanssouci aus der Luft ansehen
Potsdamer Platz Berlin
Das gigantischste Bauensemble der letzten Jahrzehnte, der Potsdamer Platz in Berlin,
ist ebenfalls ein Inbegriff aus Geometrie und Regelmäßigkeit in gigantischen Dimensionen,
wobei das Bild von geraden Linien und scharfen Kanten bestimmt wird.
Allein das muschelförmige Zeltdach des Sony-Centers sticht aus den strengen Winkeln heraus.
So sorgt der Medienriese unter den Unternehmen selbst in der Luftaufnahme noch für gute Unterhaltung.
Potsdamer Platz
10117 Berlin
Potsdamer Platz aus der Luft ansehen
Bundestag Berlin
Schön anzusehen von oben ist die Anordnung des alten Reichstages und der neuen Regierungsgebäude.
Rund um das Kanzleramt scheint man wieder den Harmoniebedürfnissen eines Friedrich dem Großen zu folgen,
vor allem beim Spreebogenpark, der sich symmetrisch in den Flussbogen einbettet.
Ein schöner Anblick ist auch die Verbindung zwischen den neuen Gebäuden
Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, die über die Spree hinweg gestaltet wurde.
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Jüdisches Museum Berlin
Für den Libeskind-Bau des Jüdischen Museums ist die Sicht von oben geradezu notwendig, um das
Baukonzept zu verstehen.
Die verwinkelte Linie symbolisiert einen aufgebogenen Davidstern.
Es scheint fast, als solle Gott die Zerrissenheit des jüdischen Volkes sehen.
Gleichzeitig zieht sich über das Dach des verwinkelten Gebäudes die „Linie der Kontinuität“.
Die gestalterischen Ideen der Draufsicht ziehen sich auch durch das gesamte Konzept dieses
spannenden und wirklich innovativen Museums. Hier verbindet sich das Gedenken an die ermordeten
Juden mit der Erinnerung an jüdische Kultur und die verschiedenen Auswirkungen des Antisemitismus.
Lindenstraße 9
10969 Berlin
Jüdisches Museum Berlin aus der Luft ansehen
Holocaust Mahnmal Berlin
Vollkommen einfallslos und nichts als eine gigantische monotone Gedenkstätte des Grauens dagegen:
Das Holocaustdenkmal, das von der Bundesregierung gestiftet wurde.
Ebertstraße
10117 Berlin
Holocaust Mahnmal aus der Luft ansehen
Berliner Hauptbahnhof
Das Außergewöhnliche am Berliner Hauptbahnhof ist,
dass er Station für ein Schienenkreuz ist. Dabei verlaufen die Schienen der Fernzüge unterirdisch auf einer Nord-Süd-Linie,
während die Berliner S-Bahn als Hochbahn west-östlich verkehrt.
Dementsprechend wurden die Bahnhofshallen auch kreuzförmig angelegt.
Von oben kann man die seltene Bahnhofskonstruktion besonders gut betrachten.
Berliner Hauptbahnhof aus der Luft ansehen
Schlosspark von Schloss Pillnitz
Im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild für die Götter ist die Parkanlage von Schloss Pillnitz.
Aus der Vogelperspektive erblickt man barocke Schleifen und Blumenmuster,
die den Schlosspark wie ein sorgsam gestaltetes Schmuckstück aussehen lassen.
August-Böckstiegel-Str. 2
01326 Dresden
Schloss Pillnitz aus der Luft ansehen
Flughafen Frankfurt am Main
Frankfurt ist der drittgrößte Flughafen Europas und mit Abstand der größte Flughafen in Deutschland.
Das Luftbild zeigt am besten wie groß die Dimensionen sind.
Ein ganzes System aus Startbahnen, Landebahnen und Rollfeldern dehnt sich in riesigem Ausmaß über die Landschaft.
Besonders imposant - die gigantische Startbahn West, die
wirklich nur zum Starten genutzt wird und mit ihrer Länge auch den
größten Jumbojets das Erreichen der nötigen Anschubskraft ermöglicht.
Flughafen Frankfurt am Main aus der Luft ansehen
Der Watzmann
Der höchste Gipfel im Berchtesgadener Land ist der Watzmann,
laut Sage ein zu Stein gewordener Unhold aus uralten Zeiten.
Mit seinem Gipfel von 2.713 m Höhe, ist er der höchste Berg der
Region und gleichzeitig auch einer mit den steilsten Felswänden.
Wenn man das Luftbild an den Gipfel heranzoomt,
ergibt sich ein atemberaubender Blick von der Bergspitze bis in die Tiefen der umliegenden Täler.
Watzmann aus der Luft ansehen
Historische Industrieanlage Dillinger Hütte
Die Dillinger Hütte ist eine der ältesten und heute noch betriebenen Hüttenwerke Deutschlands.
Sie wurde bereits 1685 gegründet und ist bis heute einer der wichtigsten
Blechproduzenten von Deutschland. Nur von oben hat man den gigantischen
Werkskomplex an der Saar auf einmal im Blick
Werkstraße 1
66763 Dillingen
Dillinger Hütte aus der Luft ansehen
Quadratestadt Mannheim
Friedrich IV. von der Pfalz hatte das ehrgeizige Ziel eine ideale Stadt zu errichten.
Der Grundgedanke war, dass das Schloss als Regierungssitz zentraler Orientierungspunkt für alle Bürger sein sollte.
Dem Residenzbau wurden alle Straßen in Längs- und Querachsen zugeordnet, wodurch,
wie auf einem Schachbrett, Wohnflächen in quadratischer Form entstanden.
Während diese absolutistische Straßenordnung in der „Neuen Welt“ zahlreiche Großstädte prägt,
ist Mannheim auf europäischem Boden eine Ausnahme geblieben.
Der Blick aus der Luft offenbart das strenge geometrische System mit seiner Längsachse der „Kurpfalzstraße“.
Kurpfalzstraße
68159 Mannheim
Mannheim aus der Luft ansehen
Schloss Ludwigsburg
Auch im nahe gelegenen Ludwigsburg lässt sich die Idee der „Quadratestadt“ noch erkennen.
Blickfang ist freilich das Residenzschloss, das zwischen 1704 und 1733 entstand und als
größtes Barockschloss Deutschlands gilt. Auch die riesige Parkanlage folgt den
strengen Schönheitsregeln des Absolutismus und teilt sich in zwei gleich große,
symmetrisch angelegte Grünflächen auf. Man kann allerdings nur hoffen, dass Herzog Eberhard Ludwig
nicht mehr aus dem Himmel drauf schauen kann. Der Anblick der beiden Parkplätze am unteren
Ende der südlichen Parkhälfte könnten ihn sonst um die ewige Ruhe bringen.
Schlossstraße
71634 Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg aus der Luft ansehen
Daimler Chrysler Stuttgart
Eine der größten Werkslegenden Deutschlands, das Daimler Chrysler Werk Stuttgart bietet von oben einen überraschend idyllischen Anblick. Durch die Lage direkt an einer Autobahnschleife, ergibt sich ein verspieltes Bild. Die Wohnanlage östlich des Werksgeländes nimmt sich von oben aus wie ein Häkeldeckchen, das neben den sachlichen Fabrikhallen ausgebreitet wurde.
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Daimler Chrysler Stuttgart aus der Luft ansehen
Mercedes Benz Arena Stuttgart
Auch das Werksgelände in der Mercedesstraße bietet mit Autobahnschleifen und dem
vorbeifließenden Neckar einen hübschen Anblick von oben.
Besondere Zierde ist die Mercedes Benz Arena mit ihrem weißen Wellendach.
Mercedesstraße 87
70372 Stuttgart
Mercedes Benz Arena aus der Luft ansehen
Rangierbahnhof Maschen
Der Rangierbahnhof in München Nord wurde 1970 ergebaut und 1977 in Betrieb
genommen er ist einer der größten und modernsten Rangierbahnhöfe Europas.
Der Reiz des Luftbildes besteht aus den zahllosen parallelen Gleisen,
auf denen die langen Güterzüge mit ihren verschiedenen Frachten nebeneinander liegen.
Rangierbahnhof Maschen aus der Luft ansehen