Auf spannenden Wegen durch Deutschland
Der Weg ist das Ziel, unter diesem Motto ist einst die Idee der
Ferienstraße entstanden, auch Themen- oder Erlebnisstraße genannt.
Jenseits der stark befahrenen Highways finden Autofahrer aber auch
Rad- und Motorradfahrer hier herrliche Routen, um Deutschland im wahrsten
Sinne des Wortes zu „erfahren“. Ferienstraßen sind durch eine eigene
Beschilderung, oft mit einem eigenen Logo gekennzeichnet. Von den 150
Ferienstraßen, die es in Deutschland gibt, stellen wir hier eine Auswahl
vor.
Deutsche Ferienstraßen
Deutsche Märchenstraße
Sie gehört zu den ersten Ferienrouten, die Mitte der Siebziger Jahre in
Deutschland angelegt wurden.
Von Hanau bis Bremen
befinden sich auf einer Gesamtstrecke von 600 Kilometern Orte und Landschaften,
die sich mit dem Leben der Gebrüder Grimm und den von ihnen gesammelten
Märchen verbinden.
In zauberhaften Fachwerkstädten erahnt man den Lebensalltag von
„Hänsel und Gretel“, in Bremen huldigt man noch heute den
„Bremer Stadtmusikanten“, zauberhafte Schlösschen lassen von
Dornröschen träumen, und in engen alten Gassen huscht einem vielleicht
das Aschenputtel über den Weg. Denn entlang der
Märchenstraße
befinden sich nicht nur zahlreiche Museen, die an den nationalen
Märchenschatz erinnern, die Märchentradition wird auch von zahlreichen
Theatergruppen, Musikern und Schaustellern am Leben erhalten. Besonders
im Sommer gehören Freilichtspiele, Straßenfeste und Puppentheater zum
Leben an der Märchenstraße.
Hannoversch Münden aus der Luft ansehen
Straße der Romanik
Auf dieser Ferienstraße in Sachsen-Anhalt können Sie die Anfänge der sakralen Baukunst Europas bewundern. Hier sind zahlreiche Kirchen, Dome und Klöster als Bauwerke aus dem frühen Mittelalter erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören der Magdeburger und der Naumburger Dom, beide aus dem 13. Jahrhundert. An vielen Orten wartet noch eine Attraktion für die Ohren: Die Straße der Romanik hat einige der schönsten und ältesten Orgeln Deutschlands zu bieten, und mit ihnen natürlich ein regelmäßiges Konzertprogramm.
Eine Reise auf der Straße der Romanik führt außerdem zu einigen der ältesten Städteensemble Deutschlands, so z.B. zu den beinahe tausendjährigen Fachwerkhäusern von Quedlinburg. Von Zeit im südlichen Thüringen bis nach Salzwedel bei Magdeburg gibt es übrigens mehrere Routen die auf eine unvergessliche Zeitreise ins Mittelalter führen.
Quedlinburg aus der Luft ansehen
Romantische Straße
Bei internationalen Gästen gehört die Romantische Straße
zwischen Würzburg und Füssen zu den Top-Reiserouten. Hier entfaltet sich das „Freilichtmuseum Deutschland“ mit allem, was es zu bieten hat, mittelalterliche Burgen, Barockschlösser, gotische Kirchen sind in dichter Folge zu bewundern. Die Romantische Straße eignet sich als Etappen-Reise per Auto oder Bus, sehr gut aber auch für Radwanderer, die den Wechsel von körperlicher Anstrengung und kulturellem Sightseeing lieben. Hinzu kommen die herrlichen Landschaften des Voralpenlandes, die romantische Gemüter ins Schwärmen bringen.
Kempten aus der Luft ansehen
Sächsische Weinstraße
In Sachsen gibt es Weine? Da staunt der Laie und der Weinkenner nickt genüsslich, denn die sächsischen Weißweine gehören zum Feinsten, was in deutschen Winzereien gekeltert wird. Allerdings gibt es davon so wenig, dass man sächsischen Wein, zumindest in bezahlbarer Form, nur vor Ort trinken kann. Und damit hat man schon einen sehr guten Grund, nach Sachsen zu reisen. Doch es gibt noch viele andere Reisegründe, etwa die Barockstadt Dresden , das mittelalterliche Meißen, in dem einst das Porzellan erfunden wurde oder herrliche Wanderwege durch die sächsischen Weinberge. Mit der Sächsischen Weinstraße entdecken Sie einen Geheimtipp unter Deutschlands Ferienstraßen.
Meißen aus der Luft ansehen
Deutsche Limesstraße
Entdecken Sie das längste Weltkulturerbe Deutschlands und eine einzigartige Hinterlassenschaft des römischen Reiches. Mit der Befestigung einer schier endlosen Grenzlinie (550 Kilometer) wollten die römischen Kaiser ihr Reich vor den barbarischen Germanen schützen. Zu den Attraktionen des Limes gehören römische Badeanlagen, Wohnbauten und Türme, und die Grenzbefestigung selbst. Die „römische Mauer“ führte vom Rotenbachtal bis zur Donau. Imposant ist auch das südliche Ziel einer Limesreise, die Stadt Regensburg, die als älteste erhaltene Stadt Deutschlands ebenfalls in die Schatzkammer des Weltkulturerbes gewählt wurde. Die Deutsche Limesstraße ist auch ideal als Fahrradroute zu erkunden.
Alle Ferienstraßen in Deutschland
Strecken mit besonderen Erlebnissen
Autofahren kann ganz schön aufregend sein, und das nicht nur, wenn Sie in Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn rasen. Hier finden Sie Fahrstrecken von hohem Erlebniswert.
Längster Autotunnel Deutschlands
Thüringens Ministerpräsident sprach von einem Jahrhundertbauwerk, als der
Autotunnel
zwischen Suhl und Zelle-Mehlis eröffnet wurde. Die 7,9 km lange Fahrbahn führt nun unterhalb des Thüringer Kammgebirges hindurch und verbindet erstmals auf direktem Wege die Regionen nördlich und südlich des Rennsteigs. Mit insgesamt 25 Stollen sind für den Gefahrenfall zahlreiche Fluchtwege in den Berg geschlagen wurde, außerdem wird die gesamte Strecke elektronisch überwacht. Mit der vierspurigen Autobahnstrecke, die aus Bayern direkt ins Herz von Thüringen führt, erhofft sich die Region vor allem einen stärkeren Tourismuszustrom.
Alter und Neuer Elbtunnel
Ist die Durchquerung eines Berges schon eine beachtliche bauliche Leistung, die Unterquerung eines Gewässers ist mindestens ebenso spektakulär. Bereits 1911, als die Hansestadt Hamburg zunehmend für den aufkommenden Autoverkehr erreichbar sein musste, wurde hier der erste Elbtunnel gebaut. Über eine Länge von ca. 420 Metern verbindet er Nord- und Südufer miteinander. Um die tiefe Ebene unterhalb des Flusses zu erreichen wurden damals Aufzüge gebaut, welche die Automobile nach unten bzw. wieder nach oben transportierten. Dabei entstanden natürlich erhebliche Wartezeiten.
Der neue Elbtunnel wurde 1975 etwas weiter westlich unter die Elbe gebaut und zählt mit ca. 3 km Länge zu den längsten Unterwasserstraßentunneln der Welt. Hier fahren täglich um die 150.000 Autos von einer Elbe-Seite zur anderen.
Der alte Elbtunnel ist als historisches Bauwerk erhalten und heute für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Mit seinen gekachelten, verzierten Wänden und seiner gründerzeitlichen Architektur gehörte er zu den schönsten Erlebnisdenkmälern von Hamburg.
Alter Elbtunnel aus der Luft ansehen
Deutsche Alpenstraße
Auf dieser Straße sind Sie immer oben! Über 450 km zieht sich die deutsche Alpenstraße vom Bodensee bis zum Königssee in Berchtesgaden. Sie führt an den höchsten Bergen der bayrischen Alpen vorbei, aber auch an zahlreichen Seen. In großer Höhe (höchster Routenpunkt sind 1.200 Meter bei Oberjoch) erschließen sich den Reisenden traumhafte Bergpanoramen. Auch die größten Tourismusattraktionen liegen an der Strecke. Neuschwanstein, Hohenschwangau oder das historische Kloster Benediktbeuren zwingen die Fahrgemeinschaft schon einmal zum Aussteigen.
Berchtesgaden aus der Luft ansehen