Mit dem Auto unterwegs
Das Auto ist Verkehrsmittel Nummer Eins, um mit Kind und Kegel und mit der größtmöglichen individuellen Reisefreiheit vom Fleck zu kommen. Doch gerade, wenn es um die Überwindung von Langstrecken geht, wird der eigene Wagen schnell zum Stressfaktor. Anstrengende Fahrten und Endlos-Staus auf der Autobahn können die Reise schnell zur Tortur werden lassen. Wer clever ist, nutzt für Städtereisen eine kombinierte Lösung:
DB-Autozug
Lange Strecken gemütlich im Zug verbringen und am Urlaubsort doch mit dem eigenen Auto fahren?
Diesen Service bietet der Autozug der Deutschen Bahn. Bereits in sieben Bahnhöfen Deutschlands
können Sie mit Ihrem Wagen auf den Zug rollen. Eine der längsten Strecken geht z.B. von Hamburg-Altona nach Lörrach. Ideal ist die Kombination von Autozug und Nachtzug. Während sie im Doppelstock-Wagen die Fahrt verschlafen, rattert auch Ihr Auto gemütlich ans Ziel. Service rundum genießen Sie in der Comfortline, wo nicht nur die eigene Kabine, sondern auch ein eigenes Bad zur Buchung gehören.
Inselurlauber auf Sylt haben übrigens keine andere Wahl als den Autozug, um mit dem Wagen ans Ziel zu kommen.
Die Bahnbrücke ist die einzige Verbindung zwischen Niebüll und Westerland. Die Züge gehen im Halbstundentakt und man bleibt praktischerweise gleich im eigenen Auto sitzen.
Servicetelefon DB Autozug: 01805/241224 (14 ct./Min.)
Mehr Informationen zum DB-Autozug gibt es hier:
http://www.dbautozug.de
In vielen Fällen ist die Kombination Flug und Mietwagen unterm Strich günstiger als die
Langstreckenreise mit dem eigenen Wagen. Vor allem dann, wenn Sie das günstigste Mietwagenangebot vor Ort nutzen.
Nutzen Sie einfach die folgende Suchmaschine.
Carsharing
Noch lohnender als der Mietwagen kann die Mitgliedschaft in einem Carsharing sein, vor allem dann, wenn Sie häufiger in derselben Stadt zu tun haben bzw. derselbe Carsharing-Anbieter seine Wagen in mehreren Städten parkt wie z.B. das Carsharing der Deutschen Bahn. Selbst als Gelegenheitsfahrer fahren Sie beim Carsharing günstiger als mit der Anschaffung eines eigenen Wagens. Der Bundesverband Carsharing macht es Interessierten leicht, ein entsprechendes Angebot zu finden. Gehen Sie einfach auf folgende Seite:
http://www.carsharing.de
Taxi mit dem bundesweiten Taxiruf
Taxi-Fahren in fremden Städten hat eine Menge Vorteile.
Zum einen können Sie am Abend bedenkenlos ein zweites Glas Wein oder Bier genießen.
Aber noch wertvoller ist für die meisten die Orientierung.
Taxifahren ist definitiv die stressfreiste Variante, um sich in einer fremden Stadt zurechtzufinden.
Vor allem seit die Taxi Deutschland Servicegesellschaft ihre zentrale Rufnummer eingerichtet hat.
Kostenlos, von jedem Handy und rundum die Uhr können Sie die folgende Nummer
wählen und werden dann automatisch zur nächstgelegenen Taxifunk-Zentrale vermittelt:
22456
Mitfahrzentrale
Singlefahrten im Auto sind nicht nur teuer sondern auch eine Umweltsünde.
Beim „Mitfahren“ teilen Sie ihren Benzinverbrauch mit anderen.
So minimieren Sie nicht nur die Umweltbelastung sondern auch Ihre Kosten.
Hier finden Sie Fahrer bzw. Mitfahrer für Ihre nächste Reise.
Busfahren
Kostengünstig und von geringem Benzin-pro-Kopf-Verbrauch sind auch Fahrten mit Linienbussen. Zu den größten Anbietern von Linienbussen in Deutschland zählen „BerlinLinienBus“, „Touring“ und „Ab9Euro“. Ein spezieller Anbieter ist auch der „AlpinExpress“, der in verschiedene Skigebiete fährt und dabei selbstverständlich auf den Transport von Ski-Ausrüstungen eingestellt ist.
Als ökologische und preiswerte Reisevariante werden Busreisen immer populärer. Nicht nur die Busse wurden dabei in den letzten Jahren immer moderner, es entstanden auch attraktive Busbahnhöfe, wie der neue ZOB in Hamburg. Weitere neue ZOB entstehen derzeit in München und Stuttgart. Der größte deutsche ZOB befindet sich nach wie vor in Berlin. Von hier starten auch viele internationale Buslinien.
ZOB Hamburg
ZOB Berlin
Buslinien in Deutschland