Deutsche Museumslandschaft
Deutschland besitzt über 5000 Museen und gehört damit zu den führenden
Museumslandschaften Europas. Viele der großen Spartenmuseen sind
internationale Tourismusmagneten. Daneben sind aber auch zahlreiche
kleine und oftmals liebevoll kuriose Sammlungen entstanden.
Wunderkammern – die Vorläufer der großen Museen
Wunderkammer Burg Trausnitz
Vorläufer der heutigen Museen waren die Wunderkammern königlicher Sammler.
In den Schlössern Deutschlands wurde alles gesammelt, was in irgendeiner Form
als wundersam galt, vom ausgestopften exotischen Tier bis zum Gemälde oder
Schnitzwerk eines hoch angesehenen Künstlers. Die älteste erhaltene Wunderkammer
geht auf den Wittelsbacher Herzog Albrecht V. zurück, wurde bereits 1565 gegründet
und ist noch heute auf der Burg Trausnitz zu bewundern.
Burg Trausnitz 168
84036 Landshut
http://www.burg-trausnitz.de
Wunderkammer Burg Trausnitz aus der Luft ansehen
Grünes Gewölbe
Die Geschichte des Grünen Gewölbes in Dresden geht ebenfalls bis ins 16.
Jahrhundert zurück, wo es von den Wettiner Fürsten errichtet wurde. Heute ist
das Grüne Gewölbe im Dresdner Zwinger mit seinen über sechstausend Ausstellungsstücken
die größte Kleinodiensammlung Europas.
Grünes Gewölbe
Taschenberg 2
01067 Dresden
http://www.skd.museum/
Grünes Gewölbe aus der Luft ansehen
Ältestes Naturkundemuseum in Berlin
Museum für Naturkunde
Die Sparte Naturkundemuseum ist eine Weiterentwicklung aus Naturaliensammlungen
und Wunderkammern und das Ergebnis wissenschaftlicher Naturforschung. Die älteste
naturwissenschaftliche Sammlung Deutschlands wurde 1810 an der Universität Berlin
eingerichtet, wo sie in den folgenden Jahren zu großem Umfang heranwuchs. Daran
waren auch maßgeblich die Forschungsreisen von Alexander von Humboldt beteiligt,
der gemeinsam mit seinem Bruder Wilhelm später zum Namensgeber der Universität wurde.
1889 wurde schließlich das Berliner Naturkundemuseum in der Invalidenstraße eröffnet.
Zu den Prunkstücken der heutigen Ausstellung gehört zweifellos das weltweit größte
Skelett eines Dinosauriers. Neu ist das Humboldt-Exploratorium, in dem Kinder und
Jugendliche auf spielerische Weise an die Praxis des Naturforschers herangeführt werden.
Das Berliner Naturkundemuseum ist heute eins von über siebzig Naturkundemuseen
in Deutschland.
Museum für Naturkunde
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
http://www.naturkundemuseum-berlin.de/
Museum für Naturkunde aus der Luft ansehen
Die größten Kunstsammlungen
Die Werke der großen bildenden Künstler aus allen Epochen sind ein bedeutender
Teil unseres nationalen Erbes. In zahlreichen Galerien, Ausstellungen, Kunst-
und Schlossmuseen sind diese Schätze zu bewundern. Die folgenden Museen gehören
zu den absoluten „Must-see“ für jeden Kunstinteressierten.
Berliner Gemäldegalerie
Die Berliner Gemäldegalerie ist eine Zusammenführung der großen Kunstsammlungen
von Ost- und Westberlin. Nach der Wiedervereinigung entstand damit eine der
weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18.
Jahrhundert. In dem eigens errichteten Gebäude am Berliner Kulturforum wird der
gigantische historische Kulturschatz in modernster Architektur präsentiert.
Städtereisende, die den Potsdamer Platz besichtigen, erreichen die Gemäldegalerie
mit einem kurzen Fußmarsch. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Neue
Nationalgalerie, in der unter anderem die Kunst-Avantgarde der Zwanziger und
Dreißiger Jahre, allen voran die Brücke-Künstler ausgestellt sind.
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
http://www.smb.museum/
Berliner Gemäldegalerie aus der Luft ansehen
Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister
Hochkarätige Meisterwerke begründen den weltweiten Ruhm der Dresdner Gemäldegalerie
Alte Meister. Ein großer Teil der Sammlung zeigt italienische Malerei der
Renaissance. Ausstellungshighlight und das international berühmteste Werk ist
die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512. Aber auch berühmte flämische
und altdeutsche Meister ziehen Kunstliebhaber aus aller Welt nach Dresden. Die
Sammlung, die maßgeblich auf Betreiben von August III., dem Sohn von August dem
Starken, entstand, befindet sich im Dresdner Zwinger, dem einstigen Residenzschloss
der sächsischen Könige.
Theaterplatz 1
01067 Dresden
http://www.skd.museum/de/
Gemäldegalerie Alte Meister aus der Luft ansehen
Museum Ludwig Köln
Im Kölner Kunstmuseum, ganz in der Nähe des berühmten Domes, befindet sich eine
der bedeutendsten Sammlungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Besonders
die Epoche des Expressionismus, der russischen und französischen Avantgarde sind
hier mit weltberühmten Exponaten vertreten. Die Sammlung wurde vom Ehepaar Peter
und Irene Ludwig begründet und später der Stadt Köln übereignet. Die errichtete
im Gegenzug einen würdigen modernen Museumsbau.
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
http://www.museenkoeln.de/museum-ludwig/
Museum Ludwig aus der Luft ansehen
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Kunstgewerbesammlungen gibt es einige in Deutschland, viele befinden sich auch
als zusätzliche Abteilung in Kunstmuseen oder in den Kunstausstellungen der Schlösser.
Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe gilt als eins der bedeutendsten Museen
für angewandte Kunst in Europa. Die ältesten Schätze der Sammlung stammen bereits
aus der Antike. Über byzantinische und Mittelalterkunst bis zum Jugendstil sind
die wichtigsten Stilepochen der europäischen Kultur repräsentiert.
Für Städtereisende äußerst günstig gelegen, befindet sich das Museum direkt
am Hamburger Hauptbahnhof. Von dort ist es auch nur noch ein kurzer Fußweg
bis zur Hamburger Kunsthalle.
Steintorplatz 1
20099 Hamburg
http://www.mkg-hamburg.de/
Museum für Kunst und Gewerbe aus der Luft ansehen
Germanisches Nationalmuseum – das Gedächtnis der Nation
Die Sparte der historischen Museen gehört zur jüngeren Museumsgeschichte und entstand
erst im Zuge eines wachsenden deutschen Nationalbewusstseins. Das Germanische
Nationalmuseum wurde 1852 in Nürnberg gegründet. Es hat den Anspruch die
Kultur-Geschichte Deutschlands vom ersten Faustkeil auf heutigem deutschem Boden
bis zu den jüngsten Ereignissen zu dokumentieren und gilt bis heute als
„nationales Gedächtnis“. Seitdem entstanden viele weitere Museen unterschiedlichster
Größenordnung mit dem Ziel, ein Stück Geschichte zu dokumentieren. Angefangen beim
Deutschen Historischen Museum in Berlin bis hin zu den zahllosen Museen für Stadt-
oder auch Dorfgeschichte, die oftmals durch liebevolle ehrenamtliche Arbeit
aufrecht erhalten werden.
Die Mutter aller historischen Museen, das Germanische Nationalmuseum, befindet
sich inmitten der Nürnberger Altstadt und ist vom Nürnberger Hauptbahnhof in
zehn Minuten zu Fuß zu erreichen.
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
http://www.gnm.de/
Germanisches Nationalmuseum aus der Luft ansehen
Völkerkundemuseen in München und Berlin-Dahlem
Völkerkundemuseen und ethnologische Museen aller Art gibt es heutzutage eine
ganze Menge in Deutschland. Schließlich nimmt das Interesse an fremden Kulturen
im Zuge der „Globalisierung“ stetig zu. Die Idee, fremde Lebensart
wissenschaftlich zu erforschen, entwickelte sich erst mit dem Beginn der großen
Überseefahrten im 19. Jahrhundert. Das Staatliche Museum für Völkerkunde in München,
zunächst als Bayerisches Nationalmuseum gegründet, gilt als ältestes Völkerkundemuseum
in Deutschland. Das größte Museum dieser Art ist allerdings das Ethnologische Museum
in Berlin Dahlem, dessen Sammlung aus 500.000 Einzelobjekten besteht.
Staatliches Völkerkundemuseum München
Maximilianstrasse 42
80538 München
http://www.voelkerkundemuseum-muenchen.de/
Völkerkundemuseum aus der Luft ansehen
Ethnologisches Museum Berlin-Dahlem
Arnimallee 23-27
14195 Berlin
http://www.smb.museum/
Ethnologisches Museum aus der Luft ansehen
Das erste Technik-Museum in München
Heutzutage wird die Museumslandschaft Deutschland von zahlreichen Museen und
Denkmälern bereichert, die an große Ingenieursleistungen erinnern. Vom Schaubergwerk
bis zum Museum für Kommunikation kann man historische Meilensteine der Technik
bestaunen. Museumsgeschichtlich waren es wiederum die Bayern, die dem
Erfindungsdrang des Menschen ein museales Denkmal setzten. Als "Deutsches Museum
von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik" wurde das Deutsche Museum
München gegründet. Es ist noch heute eins der bedeutendsten und größten
Technikmuseen des Landes.
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
http://www.deutsches-museum.de/
Technik-Museum aus der Luft ansehen
Klein, kurios, aber Weltspitze
Die Vielfalt der deutschen Museen wäre um einiges ärmer, würden sich nicht
allerorten Stiftungen, Privatinitiativen und liebevolle Sammler um die Errichtung
und Bewahrung ihrer Museen bemühen. Dabei sind auch unter den kleineren Einrichtungen
einige weltweite Superlative zu finden. Hier finden Sie eine Auswahl.
Maisel's Brauerei- & Büttnerei-Museum
Das Brauereimuseum von Maisels Weisse ist laut dem Guinessbuch der Rekorde das
größte seiner Art.
Kulmbacher Straße 40
95445 Bayreuth
http://www.maisel.com/museum
Weltweit größte Sammlung von Klavieren auf Schloss Bruchsal.
Eine Sammlung von Klavieren, Orchestrien, Spieluhren, Drehorgeln und Spieldosen
aus aller Welt ist nirgendwo größer als hier. Ein echter Publikumsmagnet: Hier
ist die Orgel der untergegangenen Titanic zu bestaunen.
Schönbornstr. 2 -10
76646 Bruchsal
http://www.schloss-bruchsal.de/
Größtes U-Boot Museum
Das Maritim Museum in Peenemünde befindet sich in einem 400 Meter langen U-Boot
und darf sich deshalb größtes U-Boot-Museum der Welt nennen.
Maritim Museum Peenemünde
Haupthafen
17449 Peenemünde
http://www.peenemuende-info.de/D/uboot/index.html
Maritim Museum aus der Luft ansehen
Miniatur Wunderland Hamburg
In der Hamburger Speicherstadt befindet sich die größte Modelleisenbahnanlage
der Welt. Über 450 Züge mit 5.000 Metern Gleis sowie 50.000 Bäume, 30.000 Figuren,
10.000 Autos und 3.000 Häuser bilden berühmte Gleislandschaften in Püppchengröße nach.
Realistische Zugabläufe werden komplett digital vom Computer gesteuert. Und es
wird immer weiter gebaut. Und zwar von den Gründern des MiWuLa, den Brüdern Gerrit
und Frederik Braun. Wer am Basteleifer der beiden teilhaben will, hat sicher Freude
an Gerrits Online-Tagebuch, das die aktuellen kniffligen Herausforderungen beim
Weiterbauen beschreibt.
Kehrwieder 4
20457 Hamburg
http://www.miniatur-wunderland.de
Miniatur Wunderland aus der Luft ansehen
Sie kennen ein weltweit einzigartiges Museum, das hier noch nicht erwähnt ist?
Dann freuen wir uns über Ihren Hinweis.