Die größten Sport-Events in Deutschland
Sport bringt in Bewegung, und das nicht nur, wenn man ihn aktiv betreibt, was natürlich am gesündesten wäre. Aber auch Fans und Sportbegeisterte rosten nicht ein, müssen sie doch zumindest die eine oder andere Tagesreise auf sich nehmen, um ihre Vorbilder und Idole bewundern zu können. Der Nationalsport Fußball steht dabei natürlich an erster Stelle, aber es gibt auch andere Leibesübungen, die den Sport-Touristen auf Fahrt bringen.
Größtes Bundesligastadion
Als Nationalsport bringen Fußballspiele den Sporttourismus gehörig ins Rollen.
Von der Bundesliga bis zum Länderspiel reisen die Fans ihren favorisierten
Sportvereinen nach und bringen schon mal die Deutsche Bahn an Kapazitätsprobleme.
Logisch, dass Deutschland da auch voller Fußballstadien ist. Das größte ist der Signal Iduna Park
Dortmund,
der auch das größte Bundesligastadion ist und Heimat der Dortmunder Borussen.
Mit einer Zuschauerkapazität von über 80.000 Plätzen liegt der
Signal Iduna Park
vor den Olympiastadien in Berlin und München und vor der Allianz Arena München.
Iduna Park aus der Luft ansehen
Tennis-Mannschafts-Weltmeisterschaft
Im Land von Boris Becker und Steffi Graf werden natürlich auch international bedeutende Tennis-Slams ausgetragen.
Bis 2008 waren die German Open der Damen ein spektakuläres Highlight.
Die gibt es zwar nicht mehr, dafür treffen sich jedes Jahr im
Rochusclub Düsseldorf
die weltweit besten männlichen Tennisprofis zum Mannschaftskampf beim ARAG-World-Team-Cup.
Rochusclub
Rolander Weg 15
40629 Düsseldorf
Rochusclub Düsseldorf aus der Luft ansehen
Springreiten in Aachen
Die Veranstalter und deutschen Pferdesportler nennen es auch voller Begeisterung das Weltfest im Springreiten, das
CHIO,
sprich der jährliche Weltcup im Springreiten in Aachen.
Hier sieht man im wahrsten Sinne des Wortes internationale Spitzenreiter bei ihren sportlichen Leistungen mit Ross und Reiter.
Zu den großen Events gehört das Springreiten unter Flutlicht sowie die Prüfung Best of Champions, bei der die Pferde gewechselt werden.
CHIO
Albert-Servais-Allee 50
52070 Aachen
CHIO aus der Luft ansehen
IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaft Berlin
Olympiastadion Berlin
Olympischer Platz 3
14053 Berlin
Olympiastadion Berlin aus der Luft ansehen
Vierschanzentournee in den Bayrischen Alpen
Die Vierschanzentournee
gehört zu den weltweit bedeutendsten internationalen Wettkämpfen im Skispringen und Skifliegen.
Auf insgesamt vier Schanzen wetteifern die Wintersportler um den weitesten Sprung.
Zwei davon stehen in Deutschland und zwar in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen und ziehen jedes
Jahr im Winter Tausende von Zuschauern an.
Hein-Klopfer-Skiflugschanze
87561 Oberstdorf
Oberstdorf aus der Luft ansehen
Olympiaschanze
82467 Garmisch Partenkirchen
Garmisch Partenkirchen aus der Luft ansehen
Ski-Weltcup der Damen
Mindestens ebenso spektakulär wie der Skisprung sind die Slalomleistungen der internationalen Elite der Skisportlerinnen.
Tausende von Besuchern stehen alljährlich im März am Pistenrand von
Ofterschwang
und verfolgen die rasanten Abfahrten und gekonnten Schwünge der Damen.
Ski-Weltcup der Damen
Panoramaweg 11 A
87527 Ofterschwang
Ofterschwang aus der Luft ansehen
Internationales Deutsches Turnfest Frankfurt
Das Turnfest Frankfurt
ist das Highlight des deutschen Turnsports. Zu den Wettbewerben treten viele renommierte ausländische Gäste an.
Gleichzeitig wendet sich die Großveranstaltung aber auch an die Bevölkerung.
Mehrere öffentliche Shows präsentieren die Schönheit dieser ästhetischen Sportart,
zahlreiche Mitmachaktionen an den bewussten Umgang mit dem eigenen Körper.
Das Frankfurter Turnfest findet in mehreren Sporthallen und Arenen zugleich statt. Ein ständiger Veranstaltungsort ist die
Frankfurter Messe.
Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage
60327 Frankfurt
Messe Frankfurt aus der Luft ansehen
Nürburgring
Eine der spektakulärsten Rennstrecken der Welt ist der
Nürburgring
in der Eifel. Hier drehen die Formel-1-Wagen ihre Runden, aber auch andere Fahrzeuge wie die Rennräder bei der
Superbike oder die automobilen Schönheiten beim Oldtimer-Grand-Prix düsen mit Hochgeschwindigkeit über die Rennstrecke.
Im Renn-Taxi oder auf einer Copilot-Fahrt kann man eine Fahrt über den Ring auch selbst erleben.
Nürburgring aus der Luft ansehen
Hockenheimring
1932 erbaut gehört der Hockenheimring
zu den ältesten Motorrennstrecken Deutschlands. Eine Besonderheit liegt in den Tribünen,
die sich lückenlos am Rand der gesamten Rennstrecke dahinziehen.
Damit werden die Rennwagen auf jedem Meter ihrer rasenden Fahrt von Zuschauerjubel begleitet,
was die ganz besondere Atmosphäre am Hockenheimring ausmacht.
Hockenheimring aus der Luft ansehen
Euro-Speedway Lausitz
Im Osten Deutschlands ist die jüngste und modernste Rennstrecke Deutschlands entstanden.
Sie wurde im Jahr 2000 eröffnet und bietet 7 verschiedene Streckenvarianten.
Hier finden zahlreiche renommierte Motorrad- und Rennwagenwettkämpfe statt.
An Tagen außerhalb der Rennen wird der
Euro-Speedway
auch vorbildhaft für die Unfallverhütung genutzt. Dann können Fahranfänger ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.