Deutsche Weltspitze
Dass die Deutschen als Kirchenbaumeister ebenso Weltspitze sind wie als Biertrinker ist wohl bekannt. Dazwischen halten sie allerdings auch einige Weltrekorde, die weniger berühmt, dafür aber nicht weniger erstaunlich sind.
Die höchsten Kirchtürme der Welt
Die beiden Kirchtürme des Kölner Doms wurden von Anfang an mit dem Ziel gebaut, die höchsten der Welt zu sein.
Mit einer Höhe von 157 Metern bei beiden Türmen wurde dieses Ziel erreicht,
der Rekord jedoch nur wenig Jahre gehalten. Seit 1890 besitzt das Ulmer Münster
den höchsten Kirchturm der Welt und ist mit einer Höhe von 161,5 m bis heute
Weltspitze. Inzwischen findet das weltweite Wetteifern um die höchsten
Gebäude ohnehin nur noch in der weltlichen Architektur statt, so dass Deutschland
wohl bis in alle Ewigkeit den Rekord der höchsten Kirchturmspitzen halten wird.
Ulmer Münster aus der Luft ansehen
Größtes Volksfest der Welt
Mit einer beinahe konstanten Besucherzahl von 6 Millionen ist das Münchner Oktoberfest das größte Volksfest der Welt.
Nirgendwo sonst kommen innerhalb von zwei Wochen so viele Menschen zusammen,
um Bier zu trinken und sich auf einem Festplatz zu vergnügen.
Die Lederhose und der Bierkrug sind außerdem die größten internationalen Exportschlager unter den
Souvenirartikeln Deutschlands.
Oktoberfest, Theresienwiese München
Theresienwiese München aus der Luft ansehen
Ältestes Karussell der Welt
Unter den Fahrgeschäften des Münchner Oktoberfestes wartet ein weiteres
weltweites Highlight: Das älteste Karussell der Welt, der Pemperlprater
stammt noch aus dem Jahr 1830 und ist ein echtes Biedermeier-Schmuckstück
mit geschnitzten Holzpferden und Fahrgondeln, die Kinder von heute genauso
erfreuen wie vor einhundertachtzig Jahren.
Oktoberfest, Theresienwiese München
Größtes Ausstellungsgelände der Welt
Deutschland ist Messeland, und darin ist es schon seit Jahrhunderten führend.
So ist es nur logisch, dass sich hier auch die weltweit größte Messe befindet, zumindest flächenmäßig.
Die Deutsche Messe Hannover
hat mit knapp einer halben Million Quadratmeter die größte Ausstellungsfläche, die ein Messegelände auf dieser Welt einnimmt.
Hannover Messe aus der Luft ansehen
Größtes Weinfass der Welt
Doch die Deutschen sind nicht nur große Biertrinker sondern auch leidenschaftliche Weingenießer.
Die Weinbauern von Bad Dürkheim haben für einen Winzer-Weltrekord aus deutschen Landen gesorgt,
hier steht das größte Weinfass der Welt. Es hat einen Durchmesser von 13,50 Metern und
kann ganze 1,7 Millionen Liter Wein fassen.
Das Fass wurde 1934 erbaut. Für seine Herstellung wurden fast 200 Tannen gefällt.
Größtes Weinfass der Welt aus der Luft ansehen
Tiefster Burgbrunnen der Welt
Der weltweit tiefste Burgbrunnen befindet sich im Kyffhäuser auf der
Reichsburg Kyffhausen. Er ist 176 Meter tief und, was ja das eigentlich
Erstaunliche ist, wurde zwischen den Jahren 1130 bis 1170 mühevoll
in den Felsen getrieben.
Älteste Bastsandale der Welt
Dass die Deutschen Weltspitze unter den Archäologen sind, haben sie schon
mehrfach bewiesen. Man denke nur an Heinrich Schliemann und seine Entdeckung
von Troja und Mykene. Auch die heutigen Erforscher der Ur- und Frühgeschichte
sind unermüdlich auf Spurensuche aus der Urzeit. In den Pfahlbauten von
Sipplingen wurde nun der älteste Schuhfund der Welt gemacht. Bei
Grabungen kam eine Bastsandale zum Vorschein, die auf ganze 4.900 Jahre
geschätzt wurde.
Unteruhldingen aus der Luft ansehen
Landesmuseum Halle
Richard-Wagner-Str.9
06114 Halle
Ältestes Observatorium der Welt
Und noch ein archäologischer Superlativ wartet in deutschen Landen auf
seine Bewunderer. In Sachsen-Anhalt, im kleinen Ort Nebra wurde ein
Fund gemacht, der belegt, dass sich die Menschen bereits vor 3.600
Jahren intensiv mit Himmelsbeobachtung und Astronomie beschäftigten.
Ein Modell des Universums diente ihnen als Hilfsmittel zur Beobachtung
des Nachthimmels. Die Himmelsscheibe von Nebra ist um die 3.600 Jahre
alt und wurde 1999 gefunden. Als ältestes Observatorium der Welt kann
sie im Landesmuseum für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle bewundert
werden.
Größtes und ältestes Eisenwerk der Welt
Beinamen wie „Ikone der Industriekultur“ oder „Kathedrale der Arbeit“
lassen erahnen, dass die Völklinger Hütte mehr ist als ein bloßes
Industriemuseum. 1873 gegründet, war sie die erste Eisenhütte auf
europäischem Boden. Doch darin erschöpfen sich die Superlative des
Industriedenkmals nicht. Die Völklinger Hütte ist das einzige
Eisenhüttenmuseum, an dem alle Phasen der Roheisenerzeugung am
authentischen Ort nachvollziehbar sind. Spektakulär ist die Begehung
bis hinein in die Tiefen des Eisenbergwerkes und bis hinauf auf die
Plattform der sogenannten „Gichtbühne“ auf 30 Metern Höhe. Die Völklinger
Hütte ist eines der wenigen Industriedenkmale, die zum Schatz des
UNESCO-Weltkulturerbes gehören.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
66302 Völklingen / Saarbrücken
Völklinger Hütte aus der Luft ansehen
Ältestes Musikensemble der Welt
Die Semperoper Dresden ,
erbaut um 1840, ist sicher eines der schönsten und großartigsten Hoftheater,
die jemals in Deutschland errichtet wurden. Darüber hinaus hat sie einen ideellen Superlativ zu bieten.
Gemeint ist die Sächsische Staatskapelle. Der Klangkörper wurde bereits im Jahre 1548 durch Kurfürst Moritz von Sachsen gegründet.
Seither wurde er bis in die heutigen Tage ohne Unterbrechung aufrechterhalten.
Unter den Musikern, die in beinahe fünf Jahrhunderten für das Ensemble tätig waren,
finden sich zahlreiche klangvolle Namen, darunter Heinrich Schütz, Carl Maria von Weber,
Richard Wagner und Franz Schubert. Die Sächsische Staatskapelle gehörte während der ganzen
Zeit bis heute auch stets zu den führenden Klangkörpern Europas.
Semperoper Dresden aus der Luft ansehen
Ältestes Pharma-Unternehmen der Welt
Bevor es Pharmahersteller gab, gab es bekanntlich die sogenannten „Pillendreher“, die ihre Medikamente noch in der eigenen
Apotheke selbst herstellten. So begann auch die Apothekerfamilie Merck.
Bereits 1668 hatte Urahn Friedrich Jakob Merck die Engel Apotheke in Darmstadt erworben.
Seither blieb das Geschäft von Generation zu Generation in der Familie und widmete sich neben
dem Verkauf der Erforschung und Herstellung von Medikamenten. 1827 begann Nachfolger Emanuel
Merck mit der Produktion erster serienmäßig hergestellter Medikamente, um 1900 waren ca. 10.000
Arzneiprodukte der Firma „Emmanuel Merck Darmstadt“ (EMD) auf allen Kontinenten vertreten.
Der Stammsitz der Firma Merck befindet sich noch immer in Darmstadt. Mit einem Jahresumsatz von ca. 6 Mrd.
Euro ist der Konzern nicht nur eins der ältesten sondern auch das erfolgreichste Unternehmen von Deutschland.
Firma Merck aus der Luft ansehen
Kleinstes Kino der Welt
Dass es in Radebeul bei Dresden einen weltweiten Superlativ gibt, würde wohl kaum jemand vermuten.
Das Wesentliche am Radebeuler Rekord ist auch seine Unscheinbarkeit. In Radebeul befindet sich das kleinste Kino der Welt.
Mit neun Sitzen plus einem Notsitz hat es das bisher kleinste Kino, das Cinema dei Piccoli in Rom, untertroffen.
Dafür nennt sich das Radebeuler Minikino stolz Palastkino. Gebucht werden kann es rund um die Uhr.
Auf die Besucher warten so charmante Überraschungen wie die „Erlebnistoilette“ und eine witzig gestaltete
Bar mit der angeblich größten Wodka-Auswahl der Welt. Das Kino kann für 2 Stunden bereits für 25 Euro gebucht werden.
Inhaber Johannes Gerhardt berichtete schon von Buchungen, die ihn aus Australien erreichten.
Kleinstes Kino der Welt aus der Luft ansehen
Kleinstes Hotel der Welt
Das kleinste Hotel der Welt befindet sich in Bayern und hätte wahrscheinlich selbst einer Prinzessin Sissi große Freude bereitet. Der Biedermeiertraum besteht aus Schlafzimmer, Salon und Kaminzimmer. Das Bad besitzt einen Whirlpool. Komplettiert wird das Luxusangebot mit einem Gourmet-Frühstück. Die Nutzungsidee für das Häuschen, das 1728 errichtet wurde, ging auf einen findigen Kaufmann zurück. Zur damaligen Zeit wurde von heiratswilligen Paaren ein Grundbesitz verlangt. Paare, die sich einen solchen nicht leisten konnten, kauften für ein bis zwei Tage das 2,5 Meter schmale Häuschen, um es dann an das nächste Paar weiter zu verkaufen. Daher stammt auch der Name des kleinsten Hotels der Welt, das Eh’häusl von Amberg.
Eh’häusl
Seminargasse 8
92224 Amberg
Eh’häusl aus der Luft ansehen