Superlative der Natur
Die größte Insel und den höchsten Berg Deutschlands kennt wohl jeder auf
Anhieb. Aber wo befindet sich die tiefste Höhle oder der älteste Baum des
Landes? Hier erweitern Sie Ihr Naturwissen von Deutschland.
Höchste Berge
Der höchste Berg Deutschlands ist die Zugspitze, das weiß wohl fast jeder. Sie
wiederum ist der höchste Gipfel des Wettersteingebirges, das insgesamt das höchste
Alpenmassiv auf deutschem Boden darstellt. So gehören auch alle nächsthöheren
Berge Deutschlands zum Wettersteingebirge. Erst an achter Stelle folgen die
beiden höchsten Gipfel des Watzmanns, die aus den Berchtesgadener Alpen in
den Himmel ragen.
Zugspitze aus der Luft ansehen
Tiefster See
Mit Wassertiefen bis über 250 Metern ist der Bodensee das tiefste stehende
Gewässer auf deutschem Boden. Allerdings wird immer wieder eingewendet, dass
der Bodensee ja nur zu einem kleinen Teil zu Deutschland gehört und hier nicht
einmal mit seinen tiefsten Stellen. Von den Seen, die sich ganz auf deutschem
Boden befinden, ist der idyllische Walchensee der tiefste. Die Oberfläche des
Alpengewässers liegt auf einer Höhe von 802 m, an seiner tiefsten Stelle geht
es über 192 Meter auf den Grund.
Walchensee aus der Luft ansehen
Größter See
Auch der größte See mit deutschen Ufern ist der Bodensee mit einem einer Fläche
von 536 m². Von allen Seen, die sich flächenmäßig vollständig auf deutschem Boden
befinden, ist allerdings die Müritz der größte. Immerhin 117m² Badespaß warten
in Mecklenburg-Vorpommern auf Urlauber und Wassersportler.
Müritz aus der Luft ansehen
Tiefste und größte Höhle
Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Riesending - die Schachthöhle im
Untersberg in den Berchtesgadener Alpen. Sie wurde erst 1995 entdeckt und ist
mit ihrer sagenhaften Tiefe von 1058 Metern nicht nur die mit Abstand tiefste
sondern über 12,8 Kilometer auch die längste Höhle Deutschlands. Der Untersberg
befindet sich ca. 6 km nördlich von Berchtesgaden, das Riesending selbst ist nur
für versierte Bergsteiger begehbar.
Größte begehbare Höhle
Die größte begehbare Höhle des Landes befindet sich am Westhang der Stadt
Meiningen und wurde 1915 von dem Kaufmann Reinhold Goetz entdeckt. Über einen
Führungsweg von 480 m Länge kann man die beeindruckenden Gruften der Goetz-Höhle
besichtigen.
Kleinste bewohnte Insel
Mit einer Fläche von nur 1,7 km² ist Helgoland die kleinste bewohnte Insel
Deutschlands. Aber das ist nicht ihr einziges „Alleinstellungsmerkmal“.
Helgoland ist auch die einzige Hochseeinsel der Nation sowie die Insel, die am
weitesten vom Festland entfernt ist. Außerdem herrscht hier Zollfreiheit. Das
Inselchen, das auch durch seinen Schriftsteller James Krüss weltweit Berühmtheit
erlangte, ist also fraglos etwas ganz Besonderes.
Helgoland aus der Luft ansehen
Größte Therme
Eigentlich sollte Erding gar kein Thermalbad werden sondern eine deutsche Ölquelle.
Doch die Bohrungen eines US-amerikanischen Ölunternehmens in über 2300 m Tiefe
brachten anstelle des erhofften Rohstoffes „nur“ gesundheitsförderndes schwefelhaltiges
Wasser zutage. So entstand anstelle einer Bohrstation die größte Therme Deutschlands.
Das Thermenparadies, das nur 30 Autominuten von München entfernt liegt, erstreckt
sich insgesamt über eine Fläche von 145.000m².
Ältester Baum
Höhenluft ist nicht nur für Menschen gut, sondern auch für Bäume. Es ist sicher
kein Wunder, dass sich der älteste Baum von Deutschland auf einer hochgelegenen
Alm in den Alpen befindet. Die Alte Eibe von Balderschwang gilt mit einem
geschätzten Alter um die 1.400 Jahre als vermutlich ältester Baum der Nation.
Stärkste Eiche
Die stärkste Eiche Deutschlands steht nicht allein, sondern ist umgeben von mehreren
Artgenossen, die mindestens fünfhundert, manche aber bis an die tausend Jahre auf
der Rinde haben. Es handelt sich um die Ivenacker Eichen bei Stavenhagen. In einem
Tiergarten, der auf mehr als zehn Kilometern Wanderwege erkundet werden kann, sind
die botanischen Giganten zu bewundern. Die mächtigste Ivenacker Eiche hat einen
Stammumfang von über elf Metern und ist über 35 Meter hoch.
Ältester Zoo
Von allen zoologischen Gärten, die es heute in Deutschland gibt, ist der
Zoologische Garten in Berlin der älteste. Er wurde bereits 1844 gegründet und
gehört bis heute zu den sehenswertesten Zoos des Landes. Beim „Großen Zoo-Test“
des Nachrichtenmagazin „Stern“ schneidet der historische Berliner Zoo außerdem
regelmäßig als bester Zoo ab. Dabei punktet er vor allem in den Kategorien
„Attraktivität“ und „Tierhaltung“.
Zoologischen Garten aus der Luft ansehen
Größter Naturpark
Der Naturpark Schwarzwald Mitte ist das größte Naturschutzgebiet dieser Art in
Deutschland. Hinzu kommt, dass sich an die 3.750 km² des Naturparks Schwarzwald
Mitte der Südschwarzwald anschließt, der mit über dreitausend Quadratkilometern
einen eigenen Naturpark darstellt.