Deutsche Superlative
Dass der größte Fernsehturm Deutschlands in Berlin steht, weiß wohl jeder. Aber innerhalb Deutschlands
gibt es noch viel mehr markante Punkte, an denen sich größte, älteste oder
auch kleinste Phänomene der Nation befinden.
Höchste Burg Deutschlands
Die Zahl der historischen Ritterburgen, die in Deutschland erhalten und noch zu besichtigen sind, ist groß. Viele von ihnen wurden strategisch günstig auf Berggipfeln erbaut und erfreuen uns heute durch ihren weithin sichtbaren malerischen Anblick.
Die höchstgelegene Burg Deutschlands befindet sich im Allgäu in der Nähe von Pfronten auf einer Höhe von 1.277 Metern, die Burg Falkenstein.
Größtes Wasserschloss
Im Barock galt ein Schloss, das ganz von Wasser umgeben war als Inbegriff der Schönheit. Das größte Wasserschloss, das jemals in Deutschland erbaut wurde, befindet sich in Glücksburg.
Die ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein kann heute als Museum besichtigt werden.
Glücksburg aus der Luft ansehen
Älteste Stadt
Die älteste Stadt von Deutschland ist
Trier.
Ihre Grundmauern stammen noch aus dem römischen Reich und sind über 2000 Jahre alt. Auch das Wahrzeichen der Stadt, die Porta Nigra ist noch ein Werk römischer Bautätigkeit und ca. 1.800 Jahre alt. Außerdem befindet sich in Trier Deutschlands älteste Bischofskirche, der Trierer Dom. Wegen ihrer Einzigartigkeit wurde die Stadt Trier in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Trier aus der Luft ansehen
Älteste Apotheke
In der heutigen Marktlandschaft Deutschlands dürften viele Apotheken zu den ältesten Geschäften einer Stadt bzw. Gemeinde gehören. Apotheker waren in früheren Jahrhunderten hochangesehene Bürger und konnten sich die besten Wohn- und Verkaufshäuser leisten. Gebäude und Inneneinrichtung waren oft von so guter Qualität, dass sie sich auch über die Jahrhunderte erhielten. Die
älteste Apotheke
der Nation befindet sich auch in der ältesten Stadt des Landes. Die Geschichte der Löwenapotheke von Trier begann bereits im Jahre 1241 als Klosterapotheke. Sie wird bis heute als Apotheke betrieben. Nach einigen notwendigen Umbauten sind noch immer Elemente aus der langen Geschichte des Hauses zu bewundern.
Ältestes noch bespieltes Theater
Unbestritten ist Berlin die bedeutendste Theaterstadt der Nation, dennoch - das
älteste Theater,
das in Deutschland eröffnet wurde und bis heute im Betrieb ist, liegt nicht in der Hauptstadt sondern in der Kulturregion Thüringen. In Hildburghausen gab es schon im 16. Jahrhundert die ersten öffentlichen Theateraufführungen und die „Hildburghäuser Hofkomödianten“ gingen um 1720 im ganzen deutschen Reich „auf Tournee“ zu den Schlosshöfen Deutschlands. Im Jahre 1750 wurde dann in Hildburghausen ein Hoftheater gebaut. Der hübsche Rokokobau mit seinen zwei Rängen ist noch heute als Theater in Betrieb.
Größte, vollständig erhalten Klosteranlage
Das
Kloster von Maulbronn gehört zu den ältesten Klöstern Deutschlands. Vom geografischen Umfang her ist es unter den historisch erhaltenen Klöstern auf jeden Fall das größte. Rund 400 Jahre haben die Maulbronner Mönche am Ausbau dieser Klosteranlage gearbeitet. 1556 wurde hier eine Klosterschule eingerichtet, die in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche namhafte Schüler hervorbrachte, darunter Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin und Hermann Hesse. Das Kloster von Maulbronn ist Weltkulturerbe
Kloster von Maulbronn aus der Luft ansehen
Größtes Sportstadion
Das größte Sportstadion von Deutschland ist der
Signal Iduna Park Dortmund.
Es hat 80.552 Sitzplätze. Der Besucherrekord liegt sogar bei 85.000 Gästen. Der Signal Iduna Park ist die Heimspielstätte des FC Borussia Dortmund.
Höchstgelegene Stadt
Die höchste Stadt Deutschlands liegt nicht, wie man vielleicht vermuten würde, in Bayern, sie liegt im Fichtelgebirge.
Oberwiesenthal
Oberwiesenthal aus der Luft ansehen
Ältestes Fachwerkhaus Deutschlands
Wegen seines außerordentlichen Bestandes an mittelalterlichen Fachwerkbauten wurde
Quedlinburg bereits der Status des Weltkulturerbes zuerkannt. Bisher galt der
Ständerbau
in der Blasistraße als ältestes Fachwerkhaus Deutschlands. Er wird auch als Museum genutzt. Nach neuen Funden und Schätzungen könnte nun aber auch das Haus in der „Hölle 11“, das vermutlich bereits um 1220 erbaut wurde, das älteste Fachwerkhaus Deutschlands sein.
Quedlinburg aus der Luft ansehen
Größter Freizeitpark
Der größte Freizeitpark Deutschlands ist der
Europapark Rust.
In einem einzigartigen Konzept können die Besucher an einem Tag durch ganz Europa reisen. Die meisten Mitgliedsstaaten der EU sind hier mit Themenangeboten vertreten. Von der nostalgischen Anlage bis zum schwindelerregenden Fahrgeschäft – die Auswahl an Erlebnisangeboten ist riesig – eben die größte in ganz Deutschland.
Europapark Rust aus der Luft ansehen
Kleinstes Kloster
Dass zum Mönchstum vor allem Bescheidenheit gehört, beweisen drei Benediktinermönche in Köln. In einer Altbauwohnung von 90 Quadratmetern haben sich die drei Geistlichen eine „Monastische Zelle“ eingerichtet und damit für alles gesorgt, was für die Anerkennung als Kloster Voraussetzung ist. So befindet sich mitten im quirligen Südviertel von Köln hinter einer normalen Wohnungstür eine Klosterkapelle, die auch Besuchern offen steht.
Älteste Eisenbahnstrecke
Die älteste Eisenbahnstrecke Deutschlands ist die Verbindung zwischen Nürnberg und Fürth. Als sie 1835 erstmals von einer Dampflokomotive samt Anhängern befahren wurde, war dies eine Sensation die einen neuen historischen Abschnitt der Verkehrstechnik einläutete. Im Nürnberger Verkehrsmuseum der Deutschen Bahn ist dieses Stück Geschichte anschaulich dokumentiert.
Längste Shoppingmeile
Mit 2,2 km Länge ist die
Königstraße
in Stuttgart die längste Shoppingmeile der Nation. Beim Wettbewerb der meistbesuchten Shoppingmeilen Deutschlands kam sie mit 11.490 Besuchern pro Stunde allerdings nur auf Platz 7. Allerdings lag die Messzeit auch zwischen 12 und 13 Uhr. Und zu dieser Zeit ist das fleißige Schwabenvölkchen wohl eher bei der Arbeit oder zu Tisch.
Königstraße Stuttgart aus der Luft ansehen